Als Schneidwerkzeugmaterial mit einer langen Geschichte und einer breiten Anwendung hat Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) seit seiner Einführung im Jahr 1910 dank seiner hervorragenden Schnittleistung und relativ niedrigen Produktionskosten eine wichtige Position in der Schneidwerkzeugindustrie eingenommen. Hochgeschwindigkeits-Stahlbohrer sind nicht nur für kleine Elektrowerkzeuge wie Handbohrer geeignet, sondern zeigen auch eine hervorragende Leistung in Hochstabilitätsumgebungen wie Bohrmaschinen. Die wiederholbaren Schleifeigenschaften senken die Nutzungskosten effektiv und haben auch einen bestimmten Marktanteil in der Nagelindustrie gewonnen. Die Härte und Verschleißfestigkeit von Hochgeschwindigkeitsstahl sind jedoch relativ begrenzt. Bei elektrischen Nagelübungen, die einen langfristigen und hohen Intensitätsbetrieb erfordern, kann die Notwendigkeit, die Bohrer zu ersetzen, die Gesamtbetriebseffizienz beeinflussen.
Cobalt-haltiges Hochgeschwindigkeitsstahl (HSSE) ist ein Material, das Kobalt zu Hochgeschwindigkeitsstahl verleiht, um seine Härte und rote Härte zu verbessern. Die Bohrer dieses Materials übertreffen in Verschleißfestigkeit, aber entsprechend wird ihre Zähigkeit verringert. Kobalthaltige Hochgeschwindigkeits-Stahlbohrbits eignen sich besonders für die Verarbeitung einiger Materialien mit höherer Härte, wie z. B. spezielle Nagelverstärker oder Beschichtungen. In der Nagelindustrie ist es eine kluge Wahl, wenn solche Materialien häufig verarbeitet werden, wenn die Auswahl von Kobalt-haltigen Stahlbohrungen mit Hochgeschwindigkeits-Stahlbohrungen ausgewählt wird. Aufgrund seiner relativ hohen Kosten muss jedoch die Kosteneffizienz bei der Verwendung sorgfältig abgewogen werden.
Carbid ist ein Verbundmaterial auf Metallbasis, das hauptsächlich aus harten Materialien wie Wolframkarbid durch komplexe Prozesse besteht. Carbid-Bohrer sind deutlich besser als Hochgeschwindigkeitsstahl und kobalthaltige Hochgeschwindigkeitsstahl in Bezug auf Härte, rote Härte und Verschleißfestigkeit, sodass sie eine längere Lebensdauer haben. In der Nagelindustrie können Carbid -Bohrer effizient verschiedene Nagelmaterialien verarbeiten, einschließlich Hartnagelverstärker und dicker Nagelschichten. Carbid -Bohrer sind jedoch relativ teuer und erfordern professionelle Schleifwerkzeuge für die Wartung. Darüber hinaus sind Carbid-Bohrer-Bits möglicherweise nicht so zäh wie Hochgeschwindigkeitsstahl und kobalthaltige Hochgeschwindigkeitsstahl. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie einige härtere Materialien bearbeiten.
Bei der Auswahl des Bohrbitmaterials für eine Elektrische Nagelbohrmaschine Die Beschichtung des Bohrbits ist ebenfalls eine wichtige Überlegung. Die Beschichtung kann die Schnittleistung und Lebensdauer des Bohrers weiter verbessern. Zu den üblichen Beschichtungstypen gehören unbeschichtete Schwarzoxidbeschichtung, Titannitridbeschichtung, Titan -Carbonitridbeschichtung und Aluminium -Titan -Nitridbeschichtung. Unbeschichtete Übungen haben die niedrigsten Kosten und eignen sich zur Verarbeitung weicher Materialien. Schwarzoxidbeschichtungen verbessern die Schmierigkeit und Wärmebeständigkeit; Titan-Nitridbeschichtungen sind die häufigste Wahl, sind jedoch nicht zur Verarbeitung von hohen Härter- und Hochtemperaturmaterialien geeignet. Carbonitridbeschichtungen von Titanien bieten eine höhere Hochtemperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Aluminium-Titanium-Nitridbeschichtungen können in höheren Schneidumgebungen verwendet werden, sollten jedoch vermeiden, dass Aluminium-haltige Materialien verarbeitet werden.