In der Nageleindustrie beeinflussen die Leistung und Haltbarkeit von Bohrbits direkt die Arbeitseffizienz von Nagel -Technikern und die Qualität der fertigen Produkte. Daher ist ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Faktoren, die den Bohrbitbekleidung beeinflussen, entscheidend für die Verbesserung der Qualität der Nageldienste.
Das Material und die Art der Bohrer sind die Kernfaktoren, die ihren Verschleißgrad bestimmen. Zu den üblichen Bohrern, die auf dem Markt sind, gehören Metall-, Keramik- und Sandstreifen. Die Verschleißfestigkeit verschiedener Materialien variiert erheblich. Metallbohrbits werden häufig für ihre gute Haltbarkeit verwendet, aber ihre Verschleißrate wird im Umgang mit harten Nägeln erheblich beschleunigt. Obwohl Keramikbohrer in der Haltbarkeit relativ schwach sind, können sie mit dem Glanz von Nageloberflächen hervorragend umgehen und können einen empfindlicheren Poliereneffekt erzielen. Sandstreifenbohrer sind zum leichten Trimmen und Polieren geeignet, aber ihr Verschleißfestigkeit ist schlecht. Bei der Auswahl von Bohrbits sollten Nageltechniker daher vernünftigerweise entsprechende Bohrer nach bestimmten Nagelbedürfnissen und Materialeigenschaften auswählen, um das Auftreten von Verschleiß effektiv zu verringern.
Die Häufigkeit und Zeit des Einsatzes von Bohrbits sind auch wichtige Faktoren, die ihren Verschleiß beeinflussen. Häufig verwendete Bohrerbits tragen signifikant schneller als gelegentlich verwendete Bohrer. Während der Spitzenarbeitszeiten können Manicuristen für mehrere aufeinanderfolgende Operationen das gleiche Bohrer verwenden, was den Verschleiß beschleunigt. Darüber hinaus führt der langfristige ununterbrochene Gebrauch dazu, dass das Bohrbit in einer Hochtemperaturumgebung betrieben wird, was eine weitere Verschlechterung des Verschleißes verschlimmert. Daher ist es ein effektiver Weg, den Verschleiß zu verzögern, um die Arbeitszeiten vernünftig zu arrangieren und lange Zeit den gleichen Bohrer zu verwenden.
Die Betriebsfähigkeiten sind auch ein Schlüsselfaktor, der sich auf die Bohrbitbekleidung auswirkt. Wenn Maniküree benutzen elektrische Nagelbohrer Die Kraft, der Winkel und die Betriebsgeschwindigkeit haben einen erheblichen Einfluss auf den Verschleiß des Bohrers. Übermäßig angelegter Druck erhöht die Reibungsfestigkeit zwischen dem Bohrer und der Nageloberfläche und beschleunigt dadurch den Verschleiß. Umgekehrt kann ein unsachgemäßer Betrieb dazu führen, dass das Bohrbit hängen bleibt oder vibriert, was auch Schäden daran verursacht. Daher sollten Manicuristen die Fähigkeiten des wissenschaftlichen Betriebs meistern und angemessenen Druck und Winkel aufrechterhalten, um den Verschleiß des Bohrers zu minimieren.
Die Reinigung und Aufrechterhaltung des Bohrbits sind auch wichtige Faktoren für die Verlängerung der Lebensdauer. Während des Maniküritätsprozesses werden Nagelfehler, Staub und andere Verunreinigungen am Bohrer haften. Dieser Schmutz beeinträchtigt nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern kann auch zu einem erhöhten Verschleiß führen. Wenn das Bohrer nicht regelmäßig gereinigt wird, wird die Anhäufung von Schmutz dazu führen, dass das Bohrbit schlecht funktioniert und das Verschleißrisiko erhöht. Daher sollten Manicuristen den Bohrer nach jedem Gebrauch rechtzeitig reinigen, um sicherzustellen, dass er immer in gutem Zustand ist.
Umweltfaktoren haben auch einen möglichen Einfluss auf den Verschleiß des Bohrbits. Die Temperatur, Feuchtigkeit und Staub in der Luft des elektrischen Nagelbohrers beeinflussen die Verschleißfestigkeit des Bohrers. In einer heißen oder feuchten Umgebung kann sich das Bohrbitmaterial ändern, was zu einer Abnahme seines Verschleißfestigkeit führt. In einer staubigen Umgebung ist das Bohrer anfällig für zusätzliche Reibung während des Betriebs und zunehmender Verschleiß. Daher kann die Aufrechterhaltung eines guten Arbeitsumfelds und die regelmäßige Reinigung des Arbeitsbereichs den Verschleiß des Bohrbits effektiv verringern.